Messtechnik und Sensorik (SS 2021)
NEU: Videopräsentation mit Kommentar zum Selbststudium im Teams-Ordner
- Anmerkungen zur Lehrveranstaltung
- Vorlesungsstart: 12. April 2021 (Zugangsdaten nur nach Online-Anmeldung),
- Präsenzveranstaltungen werden in diesem Semester voraussichtlich nicht stattfinden können.
- Die Vorlesungen werden als Folien sowie als kommentierte Videopräsentationen (mp4) im Teams-Ordner für das Selbststudium bereitgestellt.
- Die Lehrveranstaltungentermine nach Vorlesungsverzeichnis werden genutzt zur Klärung von Fragen zur Vorlesung (montags) und zur Besprechung der Übungen (mittwochs, in Kleingruppen); Beginn jeweils um 14:15 Uhr, Ende gegen 15:45 Uhr - Details werden ggfs. im 1. Online-Termin am 12. April abgesprochen.
- Anmerkungen zu den Übungen
- Für die Bearbeitung der Hausaufgaben wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die Abgabe in Gruppen von 3 Personen erfolgen muss!
- Die Hausaufgaben müssen jeweils in der Woche nach der zugehörigen Übung in MS Teams abgegeben (d.h. hochgeladen) werden. Beachten Sie die dort angegebene Abgabefrist (i.d.R. montags vor der Vorlesung).
- Hier finden Sie die Übersicht über die erreichten Bonuspunkte. [Update nach Ü12]
- Die Ergebnisse der Hauptklausur finden Sie hier. Bitte beachten Sie, dass Sie sich für die Einsicht zu einem Zeitslot anmelden müssen (siehe Link unter den Klausurergebnissen)!
- Die Ergebnisse der Nachklausur finden Sie hier. Bitte beachten Sie, dass Sie sich für die Einsicht zu einem Zeitslot anmelden müssen (siehe Link unter den Klausurergebnissen)!
- Sonstiges
- Regeln für Scheinerwerb bzw. Erwerb von Bonuspunkten für die Klausur sowie für die Erstellung eines Hilfsblatts für die Klausur finden Sie in Kapitel 0 (Einführung).
- Hier können Sie sich noch für die Lehrveranstaltung und speziell die Übungen anmelden. Bitte verwenden Sie bei der Anmeldung Ihre Uni-Mail-Adresse (s... @stud.uni-saarland.de), sodass wir Sie in Microsoft Teams zu den Gruppen hinzufügen können. Die Zugangsdaten für den Download der Dokumente auf dieser Seite finden Sie auf den Folien des Einführungskapitels.
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Julian Joppich.
Vorlesungen: | Inhalt: | Übung: |
Kapitel 0: |
Übung 0 |
|
Elektrische Messtechnik | ||
Kapitel 1: |
Kap. 1: Größen und Einheiten (als pps) Ergänzende Literatur: PTB - das neue Einheitensystem |
|
Kapitel 2: |
Kap. 2: Messstrukturen, Messfehler, Fehlerrechnung, GUM (als pps) Videos zu Abschnitten 2.1 (Messtrukturen), 2.2 (klassische Fehlerbetrachtung) und 2.3 (Messunsicherheit nach GUM) im Teams-Ordner |
|
Kapitel 3: | Kap. 3: Messen von Gleichspannung, -strom, Widerstand und Wechselstrom (als pps) | Übung 3 Musterlösung Übung 3 |
Kapitel 4: | Kap. 4: Gleich- und Wechselstrombrücken (als pps) | Übung 4 Musterlösung Übung 4 |
Kapitel 5: | Kap. 5: Operationsverstärker (als pps) | Übung 5 Musterlösung Übung 5 |
Kapitel 6: | Kap. 6: Grundlagen der Digitaltechnik (als pps) | Übung 6 Musterlösung Übung 6 |
Kapitel 7: | Kap. 7: Analog-Digital-Wandler (als pps) | |
Kapitel 8: | Kap. 8: Oszilloskope (als pps) | Übung 7 Musterlösung Übung 7 |
Sensorik | ||
Kapitel 9: | Kap. 9: Temperaturmessung (als pps) [korrigierte Folie 9.39] - Skript: Temperatursensoren |
|
Kapitel 10: | Übung 8 Musterlösung Übung 8 |
|
Kapitel 11: |
Kap. 11: Magnetische Sensorik: Hall- und MR-Sensorik (als pps) |
Übung 9 Musterlösung Übung 9 |
Messung mechnischer Größen | ||
Kapitel 12.1: | Übung 10 Musterlösung Übung 10 |
|
Kapitel 12.2: | Übung 11 Musterlösung Übung 11 |
|
Kapitel 12.3: |
Kap. 12.3: Inertialsensorik (Beschleunigung, Neigung und Drehrate) (als pps) |
Übung 12 Musterlösung Übung 12 |
Kapitel 12.4 |
Kap. 12.4: Durchflussmessung (Vergleich von sechs Prinzipien) (als pps) |
Klausurvor-besprechung |
Montag, 16.08.2021, 14:15-15:45 Uhr, in MS Teams |
1. Klausurtermin | Freitag, 20.08.2021, 10-12 Uhr, Geb. C6 4, großer Hörsaal |
2. Klausurtermin |
Montag, 04.10.2021, 10-12 Uhr, Geb. A1 7, Hörsaal 5.1 |