Der Workshop

Sensorik für die Digitalisierung chemischer Produktionsanlagen – Anforderungen, Technologien und neue Lösungsansätze

organisiert von der Wanted Technologies Initiative EPHA und dem AMA Verband für Sensorik und Messtechnik e.V. und durchgeführt am 18. Juni 2019 bei der DECHEMA in Frankfurt, brachte Forscher, Entwickler und Lösungsanbieter aus Messtechnik, Sensorik und Automatisierungstechnik sowie Vertreter aus Chemieunternehmen und dem Anlagenbau zusammen.

Im Nachgang ist das Positionspapier "Sensorik für die Digitalisierung chemischer Produktionsanlagen" entstanden, das die Diskussionsergebnisse zusammenfasst und konkrete Empfehlungen für Forschung und Entwicklung gibt.

Fazit: Für die bestehenden Herausforderungen reicht die heute vorhandene betriebliche Instrumentierung nicht aus. Sowohl hinsichtlich der erfassten Informationen als auch mit Blick auf Schnittstellen und Datenformate besteht weiterer Entwicklungsbedarf. Ziele sind die Erfassung sekundärer Prozessparameter, eine intelligente multimodale Sensordatenverarbeitung, standardisierte digitale Schnittstellen sowie Sensorintelligenz.

Download des Positionspapiers