Die neuen Stellenausschreibung des Lehrstuhls.
Bewerbungsfrist: 21.03.2024 - die Bewerbungsfrist ist zwar beendet, wir sind aber weiter auf der Suche nach Verstärkung, vor allem für den Bereich Gasmesstechnik mit Anwendungen für die Medizintechnik. Bei Interesse senden Sie bitte eine Initiativbewerbung an
Die Universität des Saarlandes ist eine Campus-Universität, die international bekannt ist durch ihre ausgeprägte Forschungsorientierung. Die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses und die Schaffung idealer Bedingungen für Forschung und Lehre stehen im Mittelpunkt. Als Teil der Universität der Großregion ermöglicht die Universität des Saarlandes einen universitätsübergreifenden Austausch zwischen den Disziplinen über Ländergrenzen hinweg. Die Universität des Saarlandes ist mit ihren rund 17.000 nationalen und internationalen Studierenden in über hundert Studienfächern gelebte Vielfalt. Sie ist eine familienfreundliche Hochschule und mit mehr als 4.000 Mitarbeitenden eine der größten Arbeitgeberinnen in der Region.
Wir bieten zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Lehrstuhl für Messtechnik, Fachrichtung Systems Engineering, die folgenden zwei Stellen an:
Wissenschaftliche Mitarbeitende (m/w/d) - Kennziffer 2438
Vergütung nach TV-L, Entgeltgruppe E13 TV- L, Beschäftigungsdauer: zunächst befristet für ein Jahr, Verlängerung mit dem Ziel einer Promotion wird angestrebt, Beschäftigungsumfang: jeweils 100 % der tariflichen Arbeitszeit
Das ist Ihr Arbeitsbereich:
Der Lehrstuhl für Messtechnik erforscht smarte Sensorsysteme, die Lösungsansätze für die großen Herausforderungen unserer Zeit, u. a. im Bereich Nachhaltigkeit, Energiewende und alternde Bevölkerung bieten. Wir verknüpfen dazu (Mikro-)Sensoren mit Elektronik für Betrieb und Datenerfassung, weiteren Systemkomponenten sowie intelligenter Signalverarbeitung.
In der Arbeitsgruppe Gasmesstechnik entwickeln wir innovative Systemlösungen mit komplexer Kalibrierung, Auswertealgorithmen basierend auf maschinellem Lernen sowie dem zugehörigen Design of Experiment, u.a. zur Bewertung der Luftqualität und für die Atemanalyse. Im Bereich der Atemgasanalyse arbeiten wir eng mit dem Universitätsklinikum des Saarlandes zusammen. Der Forschungsschwerpunkt liegt hierbei auf der Erkennung und Messung von Medikamenten in der Ausatemluft (Drug Monitoring).
Die Arbeitsgruppe Data Engineering & Smart Sensors adressiert insbesondere das industrielle Condition Monitoring. Wir arbeiten partnerschaftlich mit Forschungseinrichtungen und der Industrie zusammen und streben dabei die Erprobung unserer Technologien in der realen Anwendungsumgebung an. Nähere Informationen finden Sie auf unserer Homepage www.LMT.uni-saarland.de. Für aktuelle und in Vorbereitung befindliche Forschungsprojekte suchen wir Verstärkung für unser Team sowohl in der Gasmesstechnik als auch im Bereich Data Engineering
Ihre Aufgaben sind:
Ihr Profil ist:
Darüber hinaus bringen Sie mit:
Wir bieten Ihnen:
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Online-Bewerbung (in einer PDF-Datei) bis zum 21.03.2024 an
Bei Fragen können Sie sich gerne an uns wenden.
Ihre Ansprechperson: Herr Prof. Dr. Andreas Schütze, E-Mail:
Lehrstuhl für Messtechnik
Tel.: +49 681 302 4663
Die Eingruppierung erfolgt je nach Aufgabenübertragung und Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen in die jeweilige Entgeltgruppe TV-L. Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.
Sofern Sie einen ausländischen Hochschulabschluss erlangt haben, wird vor der Einstellung ein Nachweis über die Gleichwertigkeit dieses Abschlusses mit einem deutschen Abschluss durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) benötigt. Bitte beantragen Sie diesen ggf. rechtzeitig. Nähere Informationen finden Sie unter https://www.kmk.org/zeugnisbewertung
Kosten für die Teilnahme an einem Vorstellungsgespräch bei der Universität des Saarlandes können, ebenso, wie Kosten für eine etwaige Zeugnisbewertung der ZAB, grundsätzlich leider nicht erstattet werden.
Wir begrüßen Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Die Universität des Saarlandes strebt nach Maßgabe ihres Gleichstellungsplanes eine Erhöhung des Anteils von Frauen an. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Im Rahmen Ihrer Bewerbung um eine Stelle an der Universität des Saarlandes (UdS) übermitteln Sie personenbezogene Daten. Beachten Sie bitte hierzu unsere Datenschutzhinweise gemäß Art. 13 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) zur Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten. Durch die Übermittlung Ihrer Bewerbung bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzhinweise der UdS zur Kenntnis genommen haben.
Wir suchen laufend
zur Unterstützung der Forschungsprojekte des Lehrstuhls sowie der Arbeitsgruppe Messtechnik am ZeMA.
In unseren Projekten in Zusammenarbeit mit Industriepartnern entwickeln wir neuartige Sensorsysteme, die ihre herausragende Leistungsfähigkeit durch Optimierung des Gesamtsystems aus Sensor, Elektronik und Signalverarbeitung erzielen. Themen liegen sowohl im Bereich Gasmesstechnik (Spurengasmessung für Luftqualität und Geruch, Messung der Reinheit von Wasserstoff als Energieträger, Explosionsschutz) als auch im Condition Monitoring (Ölqualität mittels Mehrkanal-IR-Sensorik, Erfassung von verschleißbedingten Schäden an industriellen Anlagen).
Gesucht sind insbesondere Erfahrungen im Bereich der Elektronik (Sensorsignalerfassung, Stand-alone Systeme, automatisierte Messung) und Signalverarbeitung, aber auch zur Unterstützung im Labor bei der Durchführung und Auswertung von Messungen. Hierfür ist vor allem systematische und sorgfältige Arbeit erforderlich. Eine Einarbeitung in weitere Themen und Softwaretools erfolgt dann im Rahmen der Mitarbeit.
Bei Interesse wenden Sie sich bitte an die bei den jeweiligen Forschungsprojekten genannten Mitarbeiter oder direkt an Prof. Andreas Schütze.
Umfang der Tätigkeit und Zeiteinteilung werden individuell abgesprochen. Wir streben eine längerfristige Zusammenarbeit an, die auch in die Erstellung einer Abschlussarbeit im jeweiligen Themengebiet münden kann.
Wir werben laufend neue Projekte in den Bereichen Gasmesstechnik und Data Engineering & Smart Sensors ein und sind immer an Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für diese Bereich interessiert. Sebst wenn aktuell keine Stellenausschreibung veröffentlicht ist, freuen wir uns über Ihre Initiativbewerbung.