Der Lehrstuhl für Messtechnik ist Partner im EFRE-Projekt SE-ProEng - Systems Engineering zur flexiblen Produktgestaltung, zusammen mit vier weiteren Lehrstühlen der Fachrichtung Systems Engineering werden Produkte als zunehmend komplexe Systeme betrachtet, die anwendungsspezifisch entwickelt, produziert und eingesetzt werden.
Teilprojekt 5 des LMT verfolgt zwei sich ergänzende Ziele, die durch zwei parallele Arbeitspakete erreicht werden sollen.
- Das Arbeitspaket Kalibrierung von Messsystemen im Feldeinsatz betrachtet komplexe Messsysteme für die Umweltüberwachung, die on-the-fly im Einsatz kalibriert werden sollen durch punktuellen oder periodischen Abgleich mit Referenzmessverfahren. Die zu entwickelnden Methoden umfassen a) die effiziente Planung der Messkampagnen, b) Softwaretools zur automatisierten Kalibrierung der Systeme basierend auf den verfügbaren Referenzmessdaten sowie c) die Bewertung der erzielten Messunsicherheit durch geeignete Validierung.
- Das Arbeitspaket Kalibrierung von Messsystemen im (Inbetriebnahme-)Prozess betrachtet Messsysteme für die Zustandsbewertung technischer Systeme (Condition Monitoring), die durch Ausnutzung von Informationen und Redundanzen im Prozess kalibriert werden sollen, d. h. durch Verknüpfung mit vorhandenen Prozesssensoren bzw. mit Prozessdaten. Im Mittelpunkt soll die Zusammenführung der im Prozess verfügbaren Daten stehen, um damit die Erfassung von Normal-, Fehler- und Verschleißzuständen zu gewährleisten.
Am Projekt wirkten und wirken folgende Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des LMT mit:
- Steffen Klein, M.Sc.
- My Sa Marschibois, M.Sc.
- Nicolas Michaelis, M.Sc.
- Caroline Schultealbert, M.Sc.
Projektförderer: