Department of Systems Engineering
Faculty NT - Natural Sciences and Technology

LMT

Select your language

  • Deutsch (Deutschland)
  • English (United Kingdom)
  • Home
  • News
  • Research
  • Publications
  • Teaching (German only)
  • People
  • Job openings (German only)
  • Contact
  • Media

17.DSS LinkedIn Call for Papers

with Tutorial:
Machine Learning for Industrial Measurement: How to?
Tuesday, May 6, 15.30 - 17.00

Pressemitteilungen / Press Releases

Datum Titel weitere Informationen
07.03.2024 Vorratsboxen sollen Verdorbenes wittern: Mit künstlichen Sinnen gegen Lebensmittelverschwendung Pressemitteilung der Universität zum EU-Projekt SERENADE (Sensors and Eco-fRiendly food-grade matErials for a sustaiNable and smArt fooD storagE and quality monitoring), ein sog. Industrial Innovative Training Network
16.10.2023 Ausgezeichnete junge Forscherinnen und Forscher der Universität des Saarlandes Pressemitteilung der Universität zur Verleihung der Dr.-Eduard-Martin-Preise 2023
31.01.2023 Wie einfache Salzlösungen wertvolle Museumsexponate vor Luftschadstoffen schützen Pressemitteilung der UdS zum DBU-Projekt "Salz in der Vitrine"
08.12.2022 Tag der Technik @ School: Ingenieurwissenschaften kommen in die Schule – Pilotveranstaltung Pressemitteilung der Uni zum Tag der Technik @ School, einem neuen Angebot der Ingenieurwissenschaften
06.10.2022

Universitätsgesellschaft zeichnet herausragende Doktorandinnen und Doktoranden aus

Pressemitteilung der UdS zur Verleihung der Eduard-Martin-Preise; darunter auch Dr.-Ing. Caroline Schultealbert, die 2021 am LMT ihre Promotion abgeschlossen hat.
12.07.2022 Vortrag im Wissenschaftsforum: Energiewende –
Klimaschutz: Wie Sensorsysteme dabei helfen
Presse-Information der Universitätsgesellschaft zum Vortrag im Wissenschaftsforum am 26.07.2022
08.06.2021 Schülerprojekt zur Messung der Luftqualität präsentiert sich auf der Woche der Umwelt Pressemitteilung der UdS zur Woche der Umwelt
16.07.2020 20 Schülerinnen erleben beim UniCamp die Faszination von Naturwissenschaft und Technik Pressemitteilung des saarländischen Ministeriums für Bildung und Kultur und der UdS zum diesjährigen UniCamp
03.06.2020 Alarm bei giftigen Gasen: Sensorsystem soll Arbeitsschutz in der Kunststoffindustrie verbessern
(Download als pdf)
Pressemitteilung zum Projekt KORE in Zusammenarbeit mit dem SKZ
25.05.2020 Smarte Wartung von Maschinen: Neues KI-System erkennt auch unbekannte Fehler
(Download als pdf)
Pressemitteilung zum Demonstrator im Rahmen des Mittelstandszentrums
19.02.2020 Ein guter Riecher für die Arbeitssicherheit
Kontinuierliche Emissionsmessung am Extruder
Pressemitteilung unseres Projektpartners SKZ zum Start des gemeinsamen Projektes KORE.
21.01.2020 Für Technik begeistern: Schülerinnen und Schüler kommen zum 25. Betriebspraktikum an die Uni
Pressemitteilung zum Download
Unser Schülerbetriebspraktikum IngFo feiert seine 25. Auflage
26.08.2019 Ingenieurwissenschaftliche Ringvorlesung zeigt Potenziale von Big Data und Künstlicher Intelligenz in der Industrie Ankündigung der von Prof. Schütze organisierten Ringvorlesung im WS 2019/20
21.03.2019 Saarbrücker Forscher erleichtern durch Open Source-Software den Durchblick bei Massen-Sensordaten / Open source software helps researchers extract key insights from huge sensor datasets Präsentation der Software-Toolbox DAV³E auf der Hannover Messe 2019
20.03.2019 Gassensoren machen Schule: Schüler erforschen die Luftqualität Präsentation des DBU-Projekts SUSmobil auf der Hannover Messe 2019
20.03.2019 Saarbrücker Sensorsystem misst Feuchtigkeit zuverlässig auch in heißen Öfen / Novel sensor system improves reliability of high-temperature humidity measurements BMBF-Projekt HT-HumiSens: Präsentation des Demonstrators auf der Hannover Messe 2019
13.03.2019 Brennstoffzellen-Auto: Forscher sichern Qualität und Reinheit des Wasserstoffs direkt beim Tanken / Fuel cell vehicles: New sensor system safeguards fuel quality at hydrogen filling stations  BMWi Projekt HAlMa: Präsentation auf der Hannover Messe 2019
12.03.2019 Heizen und Kühlen mit künstlichen Muskeln: Saar-Forscher entwickeln Klimagerät der Zukunft / Saarbrücken research team uses artificial muscles to develop an air conditioner for the future Demonstrator DFG-Projekt Ferroic Cooling: Präsentation auf der Hannover Messe 2019
11.01.2018 Brennstoffzellen-Auto: Ingenieure der Saar-Uni überwachen Wasserstoff-Qualität an der Tankstelle BMWi Projekt HAlMa
22.11.2017 Kooperation Uni und Schule: Schüler lernen, Schadstoffe in der Luft zu messen DBU-Projekt SUSmobil
28.06.2017 Sensorsystem für gute Luft in Innenräumen gewinnt europäischen „Nanofy!“-Wettbewerb EU-Projekt SENSIndoor
06.06.2017 Projekt Zukunft: Schülerinnen und Schüler erleben faszinierende Forschung beim Tag der Technik am 23. Juni  
06.04.2017 Ein Billionstel Gramm Schadstoff genügt: Ingenieure lassen Gas-Analysegeräte besser schnuppern  
31.03.2017 Schluss mit Ölwechsel auf Verdacht: Sensor warnt, wenn Öl im Blockheizkraftwerk schlecht wird
No more precautionary oil changes: Sensor warns when oil in CHP plants is no longer up to the job
ZIM-Projekt MOQuaS: Präsentation auf der Hannover Messe 2017
  • Interner Login
  • Webmaster
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung