Das Sensorexperten-Team von Professor Andreas Schütze und die Saarbrücker 3S GmbH haben im Auftrag des saarländischen Umweltministeriums in den Warndt-Gemeinden Messstationen mit Gassensoren installiert. Ziel ist es, ein Messsystem zu entwickeln, das die Geruchsbelastung kontinuierlich überwacht. In Innenräumen ist es mit diesen Sensorsystemen bereits gelungen, einzelne Schadstoff-Moleküle unter einer Milliarde Luft-Molekülen aufzuspüren und Geruchsbelastungen zuzuordnen. Nun sollen sie für den Einsatz im Freien getestet, weiterentwickelt und an das menschliche Geruchsempfinden „angelernt“ werden. Das Projekt läuft in enger Zusammenarbeit mit den Warndt-Gemeinden und der Bürgerinitiative „Saubere Luft“.

Am 09. Oktober um 19 Uhr informierten LMT und 3S in der Mehrzweckhalle Dorf im Warndt gemeinsam über das Projekt, alle interessierten Bürger sowie die Presse waren herzlich eingeladen. Am selben Tag installierte die 3S GmbH die ersten Messsysteme in Dorf im Warndt sowie in Differten, weitere sechs Messstationen werden folgen.

Vortragsfolien vom 09.10.2014:


Aktuelle Pressemitteilung und Presseeinladung

Beitrag im aktuellen bericht des SR (09.10.2014)

Beitrag im aktuellen bericht des SR (07.08.2014)