Liebe Projektpartner, Kollegen, Freunde und Ehemalige des Lehrstuhls für Messtechnik,
alle Jahre wieder – aber nein, diesmal nicht. Was für ein Jahr! Diesmal war alles anders, weder Tagungen noch Projekttreffen fanden statt, weder lief das Tagesgeschäft wie gewohnt, noch konnten die üblichen Feiern stattfinden. Für den LMT war es ein wirklich extremes Jahr: im 20. Jahr seines Bestehens unter meiner Leitung haben wir so viele Drittmittel eingeworben wie noch nie, wobei in diesem Jahr der am ZeMA angesiedelte Bereich Maschinelles Lernen für Industrie 4.0 allein fast 1,4 Mio. € einwerben konnte; auch die Zahl der wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erreichte den bisherigen Höchststand. Die externe Anerkennung für unsere Forschungsbereiche Gasmesstechnik – gemessen an der Zahl der direkten Industriekontakte und -aufträge – und Maschinelles Lernen – gemessen an der Resonanz der Projektpartner und der großen Nachfrage nach projektinterner Weiterbildung – macht mich sehr stolz.
Auf der anderen Seite stand in diesem Jahr nicht nur das alles überschattende Thema Corona, sondern auch die Renovierung des Gebäudes A5.1, durch die das Labor planmäßig eine Zeitlang nicht nutzbar war. Leider erfolgten zudem unangekündigte Abschaltungen von Heizung und Druckluft, die unsere Forschung zusätzlich verzögert haben – verbunden mit der beunruhigenden Aussage, dass das Gebäude doch derzeit wegen des Umbaus unbenutzt sei. Dennoch steht bald die neue, vom Investitionsprogramm der UdS geförderte Gasmischanlage, die international neue Standards setzen wird.
Ich wünsche Ihnen und Euch ruhige und besinnliche Feiertage, ein gesundes und soweit wie möglich normales Jahr 2021, auch im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Andreas Schütze