Caroline Schultealbert received the Young Scientist Award at the 2016 E-MRS Spring Meeting for her outstanding contribution to Symposium X (Functional materials for environmental sensors and energy systems):
"Method for field calibration of gas sensors"
Der Arbeitskreis der Hochschullehrer für Messtechnik (AHMT) e.V. vergibt jährlich den Messtechnik-Preis an junge Wissenschaftler für Arbeiten, die einen wesentlichen Beitrag zur Fortentwicklung der Messtechnik leisten.
Am 18.09.2015 wurde Dr.-Ing. Christian Bur mit dem Messtechnik-Preis 2015 des AHMT ausgezeichnet.
Die Preisverleihung erfolgte im Rahmen des XXIX. Messtechnischen Symposiums, das vom 16. bis 18.09.2015 an der Technischen Universität Ilmenau stattfand.
Der Vorsitzende des AHMT e.V., Prof. Dr.-Ing. Fernando Puente León, Karlsruher Institut für Technologie, (im Foto links) würdigte bei der Preisverleihung nicht nur die herausragende wissenschaftliche Leistung, die sich z.B. in 14 Journalpublikationen und 32 Beiträgen auf internationalen Tagungen niederschlägt, sondern auch den Einsatz in der universitären Lehre.
(Foto: Institut für Prozessmess- und Sensortechnik, TU Ilmenau)
Im Rahmen seiner Laudatio betonte Professor Andreas Schütze die Impulse der gemeinsam mit der Universität Linköping in Schweden durchgeführten Promotion für die gesamte Arbeitsgruppe: "Durch Christian Burs Promotion wurde eine deutlich stärkere internationale Vernetzung und Sichtbarkeit erzielt. Unmittelbare Folge seiner Forschungen sind das vom LMT koordinierte EU-Projekt SENSIndoor und die erfolgreiche Zusammenarbeit im europäischen COST-Netzwerk EuNetAir."
Christian Bur war insgesamt zehneinhalb Jahre am LMT: zunächst als Schüler im Rahmen einer besonderen Lernleistung, dann als Student der Mechatronik und wissenschaftliche Hilfskraft, u.a. im Schülerlabor SinnTec sowie in der Lehre und Forschung, und schließlich im Rahmen seiner Promotion als wissenschaftlicher Mitarbeiter. Im Rahmen eines Auslandssemesters im Wintersemester 2009/10 an der Universität Linköping, Schweden, stellte er den Kontakt zur Arbeitsgruppe von Prof. Anita Lloyd Spetz her, einer führenden Forschungsgruppe auf dem Gebiet der gassensitiven Feldeffekttransistoren. In der Folge untersuchte Christian Bur das Potential zur Verbesserung der Funktion dieser Sensoren durch dynamischen Betrieb und fortgeschrittene Signalauswertung als sog. virtuelle Multisensoren. Diese Untersuchungen mündeten schließlich in seine Dissertationsschrift "Selectivity Enhancement of Gas Sensitive Field Effect Transistors by Dynamic Operation", die parallel an der Universität in Linköping und an der Universität des Saarlandes im Rahmen eines sog. Cotutelle-Promotionsverfahrens eingereicht wurde. Am 24. April verteidigte Christian Bur seine Promotionsschrift in einem gemeinsamen Promotionskolloquium, durchgeführt an der Universität des Saarlandes und live übertragen an die Universität Linköping.
Pressemitteilung der Universität des Saarlandes
Herzlichen Glückwunsch zum Messtechnik-Preis 2015!
Das Wissenschaftsmagazin Spektrum berichtet über unsere Forschung unter der Überschrift
über unsere Forschung im Rahmen des DFG-Schwerpunktprogramms Ferroic Cooling.
Formgedächtnismetalle haben einen unerwarteten Zweitnutzen: Mit ihrer Hilfe lassen sich Klimaanlagen bauen, die ohne schädliche Kältemittel auskommen - und dabei Energie sparen.
Im Projekt Elastokalorischer Formgedächtniskühldemonstrator - Entwicklung & Realisierung entwickeln wir nach Abschluss der ersten Projektphase einen Demonstrator auf Basis von neuartigen Formgedächtnislegierungen, entwickelt von unseren Projektpartnern vom Lehrstuhl Werkstoffwissenschaft an der Universität Bochum.
Unter der Überschrift "Umweltschonend und kostensparend: Messsystem überwacht Ölqualität in Blockheizkraftwerken" wird das aktuelle ZIM-Projekt MOQuaS in Zusammenarbeit mit zwei Firmenpartnern, durchgeführt am ZeMA, präsentiert.
Weitere Informationen: Pressemitteilung der UdS.
LABOonline berichtet in seinem Newsletter und Online über unsere Forschungsarbeiten imm DFG-Schwerpunkt Ferroic Cooling.
Unter der Überschrift "Kühltransport mit künstlichen Muskeln: Kühlschrank der Zukunft" wird das aktuelle Projekt in Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl für intelligente Materialsysteme der UdS, geleitet von Prof. Seelecke, sowie Werkstoffwissenschaftlern der Ruhr-Uni Bochum präsentiert.
Weitere Informationen: Pressemitteilung der UdS.