Am 20. März 2023 hat Dr.-Ing. Tobias Baur seine Dissertation im Rahmen seines öffentlichen Promotionskolloquiums vorgestellt und verteidigt - herzlichen Glückwunsch vom gesamten LMT-Team!
Herzlichen Dank an die Prüfungskommission mit (von rechts): Prof. Max Fleischer (externer Gutachter, Siemens Energy), Prof. Uwe Hartmann (Vorsitz), PD Tilman Sauerwald (Gutachter), Dr.-Ing. Sarah Fischer (akad. Beisitzerin), Prof. Kathrin Flaßkamp (Gutachterin) und Prof. Schütze.
Titel / title:
Dynamic operation, efficient calibration, and advanced data analysis of gas sensors: from modelling to real-world operation
This thesis demonstrates the use of dynamic operation, efficient calibration and advanced data analysis using metal oxide semiconductor (MOS) gas sensors as an example – from modeling to real-world operation. The necessary steps for an application-specific, selective indoor volatile organic compound (VOC) measurement system are addressed, analyzed and improved. Selective measurements of VOCs in the laboratory and in the field are successfully demonstrated. The calibrated models are compared with analytical measurements using release tests. The excellent agreement of the results is unique in current research.
Unter diesem Motto stand am 15. Dezember am Peter-Wust-Gymnasium Merzig der erste
Bei dieser Veranstaltung, organisiert vom VDE Saar, haben die Ingenieurwissenschaften der UdS und der htw saar gemeinsam mit Fraunhofer IZFP und ZeMA - Zentrum für Mechatronik und Automatisierungstechnik alle Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 5 bis 11 an moderne Technik herangeführt und die vielfältigen Möglichkeiten und beruflichen Chancen vorgestellt.
Wir waren gleich mehrfach beteiligt, u.a. mit dem Workshop TeSiS des Schülerlabors SinnTec, Frau Delettzt erprobte die von ihr entwickelten Schüler-Experimentier-Module zu Wasserstoff als Energieträger, Herr Degand präsentierte in der Ausstellung das überabeitete Makromodell des fotoakustischen CO2-Sensors (beides Ergebnisse von Abschlussarbeiten im Lehramt Technik), dazu war die VDE-Hochschulgruppe und der LMT n der Ausstellung mit diversen Makromodellen, Lötbausätzen und einem Tesla-Generator, der Musik macht, beteiligt. Herzlichen Dank allen für das Engagement!
Image-Film zum Tag der Technik @ School des VDE Saar
Kurzbeitrag im Aktuellen Bericht des SR
Dr.-Ing. Rene Sallier hat 2013 an der Universität des Saarlandes im Grenzbereich zwischen Ingenieur- und Bildungswissenschaften mit der Dissertation "VenDASys - eine universelle Experimentierplattform für den Einsatz in der naturwissenschaftlich-technischen Ausbildung" - angefertigt am LMT im Umfeld unserer Aktivitäten zur Nachwuchsförderung - promoviert.
Seit 01.10.2022 ist Rene Sallier Professor an der HTWK Leipzig für Elektronik und Analoge Schaltungstechnik am Institut EBIT (Institut für Elektronik und Biomedizinische Informationstechnik).
Quantenphysik wird manchmal noch als geheimnisvoll und paradox wahrgenommen. Dabei ist sie eine der am besten überprüften physikalischen Theorien. Zudem hat sie bereits viele technologische Anwendungen hervorgebracht wie z.B. die Magnetresonanztomografie in der Medizin, die Photovoltaik, CCD-Kameras oder Flash-Speicher. Diese etablierten Anwendungen werden unter Quantentechnologie 1.0 zusammengefasst. Eine neue Generation, die Quantentechnologie 2.0, geht derzeit aus den Forschungslabors in die Nutzung über. Hierunter fallen z.B. der Quantencomputer, die Quantenkryptographie und Quantensensoren. Tatsächlich verwenden diese die weniger intuitiven Aspekte der Quantenphysik wie Überlagerung, Verschränkung und Quantenmessung.
In der Vorlesungsreihe werden ausgewiesene Experten in lehr- und unterhaltsamer Weise die Grundlagen und Anwendungen der Quantentechnologie präsentieren. Danach ist bei einem Umtrunk Gelegenheit für Diskussion.
Klimawandel, Energiewende, alternde Bevölkerung – auf den ersten Blick sind dies völlig unterschiedliche Themen. Die Forschung an smarten Gassensorsystemen adressiert jedoch all diese Herausforderungen unserer Gesellschaft. Am Beispiel der bedarfsgerechten Lüftung zeigt Professor Schütze auf, wie besonders energieeffiziente und gesunde Gebäude, sogenannte green buildings, realisiert werden können. Er betrachtet zudem das vielfältige Gebiet der Messung flüchtiger organischer Verbindungen, sogenannter VOC (volatile organiccompounds). Damit kann man etwa die Qualität von Lebensmitteln bewerten oder Krebs über die Atemdiagnostik frühzeitig erkennen. Hierbei wird der Referent auch verdeutlichen, warum eine Vielzahl wissenschaftlicher Disziplinen und Methoden benötigt werden, um leistungsfähige und bezahlbare Lösungen zu entwickeln.