Interdisziplinäres Zentrum für Quantentechnologie der UdS ist Quantenort 2025

Interdisciplinary Center for Quantum Technology @ Saarland University is Quantum Place 2025

Quantum 2025Die Formulierung der Quantenmechanik im Jahr 1925 hat eine bleibende Grundlage für unser physikalisches Verständnis der Natur gelegt. 100 Jahre später, im Jahr 2025, wirkt sich die Quantenmechanik auf alle Bereiche unserer Kultur, Wissenschaft, Technologie und Kunst aus. 

Auf Initiative einer Gruppe von Staaten mit Unterstützung der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG) und ihren internationalen Schwestergesellschaften haben die Vereinten Nationen das Jahr 2025 zum Internationalen Jahr der Quantenwissenschaft und -technologie (IYQ) ausgerufen. Für die Umsetzung in Deutschland übernimmt die Deutsche Physikalische Gesellschaft die Federführung. Unter dem Motto „Quantum2025 – 100 Jahre sind erst der Anfang…“ finden verschiedenste Veranstaltungen und Aktivitäten statt, aber auch Mitmachen ist wärmstens erwünscht. 

Die Fachrichtungen Physik, Mathematik, Informatik und Systems Engineering der Universität des Saarlandes haben gemeinsam mit den angesiedelten Max-Planck-Instituten für Informatik und dem Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) ein deutschlandweit einzigartiges interdisziplinäres Zentrum für Quantenwissenschaft und Quantentechnologie etabliert. Leitende Rollen in nationalen und internationalen Forschungsverbünden, eine enge Kollaboration mit dem Forschungszentrum Jülich, sowie die aktuelle Leitung des Fachverbandes Quantenoptik und Photonik der DPG bestärken dieses Profil. Zugleich werden Studierende in den interdisziplinären Bachelor- und Masterstudiengängen Quantum Engineering und Quantum Information für diese zukunftsträchtigen Bereiche ausgebildet.

 

The formulation of quantum mechanics in 1925 laid a lasting foundation for our physical understanding of nature. 100 years later, in 2025, quantum mechanics will impact all areas of our culture, science, technology, and art.

At the initiative of a group of states with the support of the German Physical Society (DPG) and its international sister societies, the United Nations has declared 2025 the International Year of Quantum Science and Technology (IYQ). The German Physical Society is leading the implementation in Germany. Under the motto "Quantum2025 – 100 years are just the beginning...", a variety of events and activities will take place, but participation is also warmly encouraged.

The Departments of Physics, Mathematics, Computer Science, and Systems Engineering at Saarland University, together with the Max Planck Institutes for Informatics and the German Research Center for Artificial Intelligence (DFKI), have established an interdisciplinary center for quantum science and quantum technology (website in German) that is unique in Germany. Leading roles in national and international research networks, close collaboration with the Jülich Research Center, and the current leadership of the Quantum Optics and Photonics Association of the German Research Society (DPG) reinforce this profile. At the same time, students are trained for these promising fields in the interdisciplinary bachelor's and master's programs in Quantum Engineering and Quantum Information.