Die 2. Fluidtechnik-Tagung „Smart Fluid Power Systems“ findet am 11. Oktober 2016 am ZeMA - Zentrum für Mechatronik und Automatisierungstechnik statt.
Das Motto der Tagung „Smart Fluid Power Systems“ umschreibt den Trend hin zu intelligenteren Komponenten und Systemen in Hydraulik und Pneumatik. Ziele sind einerseits eine verbesserte Funktion und erhöhte Zuverlässigkeit, aber auch eine deutliche Effizienzsteigerung bzw. Reduzierung des Energieverbrauchs. Dabei werden sowohl einzelne Komponenten wie Sensoren und Aktoren, vor allem aber das System insgesamt unter dem Aspekt der Digitalisierung („Industrie 4.0“) betrachtet.
Experten aus Industrie und Forschung diskutieren den aktuellen Stand der Technik, die vordringlichen Herausforderungen aus der Sicht von Herstellern und Anwendern sowie neueste Lösungsansätze aus der Forschung. Die Tagung deckt ein breites Spektrum ab:
- Industrie 4.0 für Pneumatik und Hydraulik
- Individualisierung fluidtechnischer Antriebe – Potential für Funktion und Effizienz
- Zustandsbewertung von Hydrauliksystemen
- Einsatz neuer multifunktionaler Materialien für Sensoren und Aktoren
- Drehzahlvariable Hydrauliksysteme
Das Programm wird abgerundet durch eine Fachausstellung mit Demonstratoren und die Diskussion aktueller Themen aus Forschung und Entwicklung, auch im Hinblick auf die Etablierung eines Clusters mit Unternehmen und Forschungseinrichtungen im Bereich Smart Fluid Power Systems. Es referieren Experten der Technischen Universität Dresden und des Fraunhofer ICT-IMM, der Firmen Festo, Bosch Rexroth, KSB, ETO MAGNETIC, InnoMa System und HYDAC sowie des ZeMA über aktuelle Anforderungen und Praxiserfahrungen sowie neueste Lösungen.
Das Programm und den Veranstaltungsflyer finden Sie hier.