SUSmobil Logo RGB RahmenDas von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) geförderte Projekt SUSmobil "Befähigung und Begleitung von Schülern zur Durchführung von Umweltstudien mit Smartphone und mobiler Messtechnik – Bewertung von Luftqualität und Abgasen durch Erfassung umwelt- und gesundheitsrelevanter Schadstoffe" ist am 01. Juli 2017 gestartet, die Projektlaufzeit beträgt drei Jahre.


Gemeinsam mit unseren Projektpartnern TU Kaiserslautern, Fachbereich Physik, AG Didaktik der Physik, Prof. Dr. Kuhn und Schülerforschungszentrum Saarlouis, Benjamin Brück wollen wir Schülerinnen und Schülern moderne Methoden der Umweltmesstechnik – insbesondere auf Basis von Smartphones/Tablets verknüpft mit aktuellen Sensorlösungen – nahebringen. Anschließend werden diese zur Entwicklung eigener Fragestellungen und Durchführung von Studien im Bereich der Umweltmesstechnik angeregt. Die Methoden werden in Schülerlaboren in enger Zusammenarbeit zwischen Fachwissenschaftlern, Fachdidaktikern und Lehrkräften entwickelt und erprobt sowie schließlich über Schülerforschungszentren und Einbettung in den Schulunterricht einem größeren Kreis zugänglich gemacht.