Department of Systems Engineering
Faculty NT - Natural Sciences and Technology

LMT

Select your language

  • Deutsch (Deutschland)
  • English (United Kingdom)
  • Home
  • News
  • Research
  • Publications
  • Teaching (German only)
  • People
  • Job openings (German only)
  • Contact
  • Media

17.DSS LinkedIn Call for Papers

with Tutorial:
Machine Learning for Industrial Measurement: How to?
Tuesday, May 6, 15.30 - 17.00

Lehre / Teaching

Lehrveranstaltungen / Courses Sommersemester 2025

Lehrveranstaltungen im Bachelor
  • Messtechnik und Sensorik  (Dozentin Dr.-Ing. Sarah Fischer)
    Vorlesung und Übung finden statt in Geb. C4 3, kleiner HS I, immer montags und mittwochs 14 - 16 Uhr
    Die Lehrveranstaltung startet am Montag, 7. April.
    Die Veranstaltung "Messtechnik und Sensorik" wird im Sommersemester 2025 als Präsenz-Lehrveranstaltung angeboten, die aufgezeichneten Vorlesungen der Vorjahre können zusätzlich bereitgestellt werden.
    Aktuelle Informationen werden über Teams geteilt, der Code zum Team sowie die Raumangaben werden in Kürze hier veröffentlicht. 
    Der Terminplan ist auch im Downloadbereich zur Veranstaltung zu finden.
    Modulbeschreibung

  • Mikrocontroller-Projektpraktikum im Grundstudium
    Der Lehrstuhl für Messtechnik bietet im SS 2025 wieder ein Mikrocontroller-Projektpraktikum für das Grundstudium an.
    Für das Praktikum ist das Studium des Skripts erforderlich.

    Modulbeschreibung
    Bei Interesse Anmeldung bei This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. bis zum 10.04. erbeten.

  • Projektseminar Messtechnik
    Für alle Studierenden im Bachelor (ab 5. Semester) oder Master: Die Chance zur Mitarbeit an aktuellen Forschungsthemen bzw. zur Umsetzung eigener Ideen.
    Themenstellung und Abwicklung nach Vereinbarung; Teamprojekt für 2-4 Studierende.
    Wöchentlich Donnerstags ganztägig sowie nach Vereinbarung, Gebäude A5 1, Raum 2.24.
    Modulbeschreibung Projektseminar Messtechnik I (Bachelor)
    Bei Interesse Anmeldung bei This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. bis zum 10.04. erbeten.
Lehrveranstaltungen im Masterstudium
  • (Maschinelles Lernen für die) Multisensorsignalverarbeitung (Messtechnik IV, Dozent Prof. Dr. Andreas Schütze)
    Die Veranstaltung (Maschinelles Lernen für die) Multisensorsignalverarbeitung wird im Sommersemester 2025 wieder als Präsenz-Lehrveranstaltung angeboten.
    Gebäude A5.1, Hörsaal -1.22
    Start ist am Montag, den 14. April, um 10:15 Uhr.
    Sollten Sie Interesse an einer Teilnahme an dieser LV haben, der Termin aber für Sie nicht passen, bitte kurze Rückmeldung per Email an Prof. Schütze.
    Die Vorlesung umfasst Rechnerübungen sowie eine eigenständige Bearbeitung von Fragestellungen aus der Signalverarbeitung mit Präsentation der Ergebnisse als Seminarvortrag. Je nach Teilnehmerzahl wird die Veranstaltung ggfs. als Projektseminar mit verkürztem Vorlesungsteil angeboten. Alle weiteren Details werden in der Veranstaltung abgesprochen.
    Aktuelle Vorlesungsmaterialien sowie Informationen zu den Übungen etc. werden über Teams geteilt und stehen teils im Downloadbereich (dort vor allem Terminplanung) zur Veranstaltung.
    Modulbeschreibung

  • Projektseminar Messtechnik
    Für alle Studierenden im Bachelor (ab 5. Semester) oder Master: Die Chance zur Mitarbeit an aktuellen Forschungsthemen bzw. zur Umsetzung eigener Ideen.
    Themenstellung und Abwicklung nach Vereinbarung; Teamprojekt für 2-4 Studierende.
    Wöchentlich Donnerstags ganztägig sowie nach Vereinbarung, Gebäude A5 1, Raum 2.24.
    Modulbeschreibung Projektseminar Messtechnik II (Master)
    Bei Interesse Anmeldung bei This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. bis zum 10.04. erbeten.
  • Downloadbereich für Vorlesungen und Übungen

Lehrveranstaltungen / Courses Wintersemester 2024/25

Lehrveranstaltungen im Bachelor
  • Mikrosystemtechnik (bzw. Mikrotechnologie)
    Dozent: Prof. Dr. Andreas Schütze
    Vorlesung beginnt am Donnerstag, 17.10.2024
    Wöchentlich Donnerstags, 10-12 Uhr, Geb. C4.3, kleiner HS I

    Zugehörige Übung nach Vereinbarung, Details werden in der Vorlesung besprochen.
    Vorlesungsunterlagen inkl. Videoaufzeichnung der Vorlesung sowie Informationen zu den Übungen etc. finden Sie rechtzeitig im Downloadbereich bzw. in Teams.

    Modulbeschreibung

  • Microsensors
    NEW since WS 2020/21: Lecture and exercises in English

    (please note that, depending on your degree program, a permit may be required to attend this Master´s course already during a Bachelor´s program)

    Docent: Prof. Dr. Andreas Schütze
    Lecture starts Monday, October 14, 2024
    Weekly Mondays, 2 - 4 p.m., lecture room I (-1.03), building A5.1
    Dates for the exercises will be agreed in the lecture to allow all interested students to participate.
    Lecture materials incl. video presentations and all information concerning exercises etc. will be available via Teams or in our Download area.

    Module description

  • Mikrocontroller-Projektpraktikum im Bachelor
    Der Lehrstuhl für Messtechnik bietet in jedem Semester ein Mikrocontroller-Projektpraktikum für das Bachelor-Studium an.
    Erste Vorbesprechung ist geplant für die zweite Vorlesungswoche, bitte bei Interesse rechtzeitig anmelden. Bitte beachten, dass es sich um ein Teamprojekt handelt, d.h. mind. zwei Teilnehmer:innen sind erforderlich.

    Vorherige Anmeldung bei This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. bis zum 18.10. erforderlich.

    Modulbeschreibung

  • Projektseminar Messtechnik
    Für alle Studierenden im Bachelor (ab 5. Semester): Die Chance zur Mitarbeit an aktuellen Forschungsthemen.
    Themenstellung und Abwicklung nach Vereinbarung; Teamprojekt für 2-4 Studierende.
    Termine wöchentlich nach Vereinbarung, Gebäude A5 1, Raum 2.24.

    Vorherige Anmeldung bei This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. bis zum 18.10. erforderlich.

    Modulbeschreibung Projektpraktikum Messtechnik I (Bachelor)
     
Lehrveranstaltungen im Master /Masters courses
  • Microsensors
    NEW since WS 2020/21: Lecture and exercises in English

    Docent: Prof. Dr. Andreas Schütze
    Lecture starts Monday, October 14, 2024
    Weekly Mondays, 2 - 4 p.m., lecture room I (-1.03), building A5.1
    Dates for the exercises will be agreed in the lecture to allow all interested students to participate.
    Lecture materials incl. video presentations and all information concerning exercises etc. will be available via Teams or in our Download area.

    Module description
  • Medizinische Messtechnik

    Dozent: Dr.-Ing. Christian Bur
    Verlesung beginnt am Donnerstag, 24. Oktober 2024
    Wöchentlich, Donnerstag, 8.30 - 10 Uhr, Geb. A5.1, Raum -1.22
    Weitere Informationen und Abstimmung der Übungen etc. erfolgt in der Vorlesung
    Vorlesungsunterlagen werden im Downloadbereich bereitgestellt.

    Vorherige Anmeldung bei This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. bis zum 14.10.2024 erbeten.

    Modulbeschreibung
  • Systeme für die Messung von Gasen

    Dozent: PD Dr. Tilman Sauerwald
    Verlesung beginnt am Mittwoch, 16. Oktober 2024
    Wöchentlich, Mittwoch, 8.30 - 10 Uhr, Geb. A5.1, Raum -1.03
    Weitere Informationen und Abstimmung der Übungen etc. erfolgt in der Vorlesung
    Vorlesungsunterlagen werden im Downloadbereich bereitgestellt.

    Vorherige Anmeldung bei This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. bis zum 14.10. erbeten.

    Modulbeschreibung
  • Projektseminar Messtechnik
    Für alle Studierenden im Master: Die Chance zur Mitarbeit an aktuellen Forschungsthemen.
    Themenstellung und Abwicklung nach Vereinbarung; Teamprojekt für 2-4 Studierende.
    Termine wöchentlich nach Vereinbarung, Gebäude A5 1, Raum 2.24.

    Vorherige Anmeldung bei This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. bis zum 18.10. erforderlich.

    Modulbeschreibung Projektpraktikum Messtechnik II (Master)

 

Weitere Informationen: siehe Lehre

DAIS19

Short term course on Data Analysis for Instrumentation Systems
(AICTE QIP approved)
15-21 February, 2019
Dept. of Electrical Engg., IIT Kharagpur, India

Following an invitation of Prof. Karabi Biswas, IIT Kharagpur, who has previously visited LMT on several occasions, Prof. Andreas Schütze and Manuel Bastuck contributed to the DAIS´19 workshop with three lectures and two computer exercises:

  • Prof. Andreas Schütze, Saarland University, Germany:
    Gas sensor principles and dynamic operation
  • Prof. Andreas Schütze, Saarland University, Germany:
    Fundamentals of multi-sensor signal evaluation
  • Prof. Andreas Schütze, Saarland University, Germany:
    Multivariate data analysis for industrial condition monitoring
  • Manuel Bastuck, Saarland University, Germany:
    Computer exercises using the DAV³E toolbox
  • Manuel Bastuck, Saarland University, Germany:
    Computer exercises on industrial condition monitoring

We were made highly welcome at IIT Kharagpur and enjoyed the stay here with many new cultural impressions and experiences.

Auch im Wintersemester 2017/18 wird die VDE-Ringvorlesung Mensch und Technik fortgesetzt. Wie in jedem Semester seit 2012 greift die Veranstaltung im Rahmen öffentlicher Vorträge ein aktuelles Thema auf, das einerseits in der Forschung, andererseits aber auch in der Lebenswirklichkeit aller heute und zukünftig von Bedeutung sein wird.

Schwerpunkt im WS 2017/18 ist das Thema Future Mobility

Termine sind:

  • Donnerstag, 16. November 2017, 19 Uhr
    Benedikt Kessler
    Leiter Netzvertrieb NV, energis-Netzgesellschaft mbH
    „Elektromobilität aus Vertriebssicht – IT-Komponenten, Abrechnung, Förderung“

  • Donnerstag, 14. Dezember 2017, 19 Uhr
    Marvin Mosbach, Jan Stauner
    Asset Management (SNA), Stadtwerke Saarbrücken Netz AG
    „Auswirkungen der E-Mobilität auf Netzzustand und Netzausbau in urbanen Stromnetzen“

  • Donnerstag, 18. Januar 2018, 19 Uhr
    Prof. Dr.-Ing. Sven Schmitz
    Fachgebiet Allgemeine Mechatronik und Elektromobilität, Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim
    „Elektromobilität mit Wasserstoff und Brennstoffzelle“

  • Donnerstag, 01. Februar 2018
    Dr. Thomas Tentrup
    Head of Development, Dürr Assembly Products GmbH, Püttlingen
    „Genaue Einstellung der Sensorik von Fahrerassistenzsystemen am Bandende der Fahrzeugproduktion als Voraussetzung für autonom fahrende PKW und LKW“

Vortragsprogramm WS 2017/18 zum Download hier.

Lehrveranstaltungen im Bachelor

  • Mikrosensorik
    Dozent: Prof. Dr. Andreas Schütze
    Vorlesung beginnt am Montag, 23.10.2017
    Wöchentlich Montags, 14-16 Uhr, Gebäude A5 1, Hörsaal -1.22
    Zugehörige Übung nach Vereinbarung, Details werden in der Vorlesung besprochen.
    Vorlesungsunterlagen sowie Informationen zu den Übungen etc. finden Sie im Downloadbereich.
    Modulbeschreibung

  • Mikrocontroller-Projektpraktikum im Bachelor
    Der Lehrstuhl für Messtechnik bietet im WS 2017/18 wieder ein Mikrocontroller-Projektpraktikum für das Bachelor-Studium an.
    Erste Vorbesprechung ist geplant für Donnerstag, 26.10., 10:00 Uhr, Geb. A5 1, Raum 2.23.
    Vorherige Anmeldung bei This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. bis zum 23.10. erbeten.
    Für das Praktikum ist das Studium des Skripts erforderlich.

    Modulbeschreibung

  • VDE-Ringvorlesung Mensch und Technik
    Für alle Studierenden im Bachelor: Ringvorlesung zum Blick über den Tellerrand: gesellschaftliche Bedeutung und Herausforderungen der Technik. Den Einstieg bilden Vorträge von (externen) Experten zu einem Themenschwerpunkt (im WS2017/18: Future Mobility), danach aufgreifen eines Themas und Vertiefung im Rahmen eines Seminarvortrags.
    Modulbeschreibung

  • Projektpraktikum Messtechnik
    Für alle Studierenden im Bachelor (ab 5. Semester) oder Master: Die Chance zur Mitarbeit an aktuellen Forschungsthemen.
    Themenstellung und Abwicklung nach Vereinbarung; Teamprojekt für 2-4 Studierende.
    Wöchentlich Donnerstags ganztägig und nach Vereinbarung, Gebäude A5 1, Raum 2.24.
    Modulbeschreibung Projektpraktikum Messtechnik I (Bachelor)

 

Lehrveranstaltungen im Master

  • Mikrosensorik
    Dozent: Prof. Dr. Andreas Schütze
    Vorlesung beginnt am Montag, 23.10.2017
    Wöchentlich Montags, 14-16 Uhr, Gebäude A5 1, Hörsaal -1.22
    Zugehörige Übung nach Vereinbarung, Details werden in der Vorlesung besprochen.
    Vorlesungsunterlagen sowie Informationen zu den Übungen etc. finden Sie im Downloadbereich.
    Modulbeschreibung

  • Charakterisierung von Mikrostrukturen (Messtechnik III)
    Dozent: Dr. Tilman Sauerwald
    Vorlesung beginnt am Montag, 23.10.2017
    Wöchentlich Montags, 10-12 Uhr, Gebäude A5 1, Hörsaal -1.22
    Zugehörige Übung nach Vereinbarung (normalerweise Montags 8-10 Uhr), Details werden in der Vorlesung besprochen.
    Vorlesungsunterlagen sowie Informationen zu den Übungen etc. finden Sie im Downloadbereich.
    Modulbeschreibung

  • Projektpraktikum Messtechnik
    Für alle Studierenden im Bachelor (ab 5. Semester) oder Master: Die Chance zur Mitarbeit an aktuellen Forschungsthemen.
    Themenstellung und Abwicklung nach Vereinbarung; Teamprojekt für 2-4 Studierende.
    Wöchentlich Donnerstags ganztägig und nach Vereinbarung, Gebäude A5 1, Raum 2.24.
    Modulbeschreibung Projektpraktikum Messtechnik II (Master)

 

Weitere Informationen: siehe Lehre

Page 1 of 2

  • 1
  • 2
  • Interner Login
  • Webmaster
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung