Lehrveranstaltungen / Courses Sommersemester 2025
Lehrveranstaltungen im Bachelor
- Messtechnik und Sensorik (Dozentin Dr.-Ing. Sarah Fischer)
Vorlesung und Übung finden statt in Geb. C4 3, kleiner HS I, immer montags und mittwochs 14 - 16 Uhr
Die Lehrveranstaltung startet am Montag, 7. April.
Die Veranstaltung "Messtechnik und Sensorik" wird im Sommersemester 2025 als Präsenz-Lehrveranstaltung angeboten, die aufgezeichneten Vorlesungen der Vorjahre können zusätzlich bereitgestellt werden.
Aktuelle Informationen werden über Teams geteilt, der Code zum Team sowie die Raumangaben werden in Kürze hier veröffentlicht.
Der Terminplan ist auch im Downloadbereich zur Veranstaltung zu finden.
Modulbeschreibung
- Mikrocontroller-Projektpraktikum im Grundstudium
Der Lehrstuhl für Messtechnik bietet im SS 2025 wieder ein Mikrocontroller-Projektpraktikum für das Grundstudium an.
Für das Praktikum ist das Studium des Skripts erforderlich.
Modulbeschreibung
Bei Interesse Anmeldung bei Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. bis zum 10.04. erbeten.
- Projektseminar Messtechnik
Für alle Studierenden im Bachelor (ab 5. Semester) oder Master: Die Chance zur Mitarbeit an aktuellen Forschungsthemen bzw. zur Umsetzung eigener Ideen.
Themenstellung und Abwicklung nach Vereinbarung; Teamprojekt für 2-4 Studierende.
Wöchentlich Donnerstags ganztägig sowie nach Vereinbarung, Gebäude A5 1, Raum 2.24.
Modulbeschreibung Projektseminar Messtechnik I (Bachelor)
Bei Interesse Anmeldung bei Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. bis zum 10.04. erbeten.
Lehrveranstaltungen im Masterstudium
- (Maschinelles Lernen für die) Multisensorsignalverarbeitung (Messtechnik IV, Dozent Prof. Dr. Andreas Schütze)
Die Veranstaltung (Maschinelles Lernen für die) Multisensorsignalverarbeitung wird im Sommersemester 2025 wieder als Präsenz-Lehrveranstaltung angeboten.
Gebäude A5.1, Hörsaal -1.22
Start ist am Montag, den 14. April, um 10:15 Uhr.
Sollten Sie Interesse an einer Teilnahme an dieser LV haben, der Termin aber für Sie nicht passen, bitte kurze Rückmeldung per Email an Prof. Schütze.
Die Vorlesung umfasst Rechnerübungen sowie eine eigenständige Bearbeitung von Fragestellungen aus der Signalverarbeitung mit Präsentation der Ergebnisse als Seminarvortrag. Je nach Teilnehmerzahl wird die Veranstaltung ggfs. als Projektseminar mit verkürztem Vorlesungsteil angeboten. Alle weiteren Details werden in der Veranstaltung abgesprochen.
Aktuelle Vorlesungsmaterialien sowie Informationen zu den Übungen etc. werden über Teams geteilt und stehen teils im Downloadbereich (dort vor allem Terminplanung) zur Veranstaltung.
Modulbeschreibung
- Projektseminar Messtechnik
Für alle Studierenden im Bachelor (ab 5. Semester) oder Master: Die Chance zur Mitarbeit an aktuellen Forschungsthemen bzw. zur Umsetzung eigener Ideen.
Themenstellung und Abwicklung nach Vereinbarung; Teamprojekt für 2-4 Studierende.
Wöchentlich Donnerstags ganztägig sowie nach Vereinbarung, Gebäude A5 1, Raum 2.24.
Modulbeschreibung Projektseminar Messtechnik II (Master)
Bei Interesse Anmeldung bei Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. bis zum 10.04. erbeten.